«Churfirsten»
Beim Betrachten der Churfirsten auf der Bahnfahrt von Zürich nach Sargans: Was hat es zu bedeuten, dass sich Berge oft so krass von zwei ganz unterschiedlichen Seiten zeigen wie die Churfirsten? Nach Norden hin sanft, freundlich, fruchtbar, grün. Nach Süden hin schroff, steil, felsig, feindseelig, unzugänglich, unfruchtbar? Ist dies Ausdruck der grundsätzlich dualen Natur der sich offenbarenden Welt?
14.02.2018
© Studienzentrum Himmel+Erde, 1985/2018